EY: Immer mehr deutsche Tech-Start-ups werden von ausländischen Unternehmen aufgekauft
Nach Angaben von EY – einer der großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen – übernehmen immer häufiger internationale Unternehmen deutsche Tech-Start-ups und das gegen den aktuellen Trend abnehmender M&A-Aktivitäten in nahezu allen Branchen und Sektoren. Die Zahl der Übernahmen deutscher Jungunternehmen stieg von 171 im Jahr 2021 auf 203 im vergangenen [...]
W+M-Länderreport Thüringen: Optische Industrie mit Weltruf/IT-Unternehmen auf Kurs/Medizintechnik made in Thüringen/Bevölkerung in Thüringen schrumpft Teil 3/3
Anders als die Automotivebranche befindet sich der traditionelle Optik-Standort Thüringen auf beeindruckendem Wachstumskurs. Thüringen bleibt auch ein wichtiger Halbleiterstandort. Das Vorzeigeunternehmen der Thüringer Medizintechnik ist die Carl Zeiss Meditec AG. Doch die schrumpfende Bevölkerung gefährdet das Wachstum. Teil 3 des Länderreports Thüringen. Von Matthias Salm. Der Länderreport erscheint als W+M-Serie [...]
WFBB: Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hat im Geschäftsjahr 2022 Unternehmensprojekte mit 9.683 neuen und stabilisierten Arbeitsplätzen erfolgreich unterstützt und damit ein Rekordergebnis erzielt. Auch das Investitionsvolumen von 1,84 Milliarden Euro ist das höchste seit Gründung der Gesellschaft im Jahr 2001. Dahinter stehen 305 Investitions- und Innovationsprojekte. Hinzu kommen 1.261 Beratungen zum [...]
Rekordjahr für Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg
Berlin. 50 kleine und mittlere Unternehmen der Hauptstadtregion haben 2022 insgesamt 22 Millionen Euro Eigenkapital von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG) erhalten. Nach den zwei vergangenen Rekordjahren erreichen das Neugeschäft und der Beteiligungsbestand erneut Höchstwerte. Zum Jahresende 2022 hält die MBG 280 Beteiligungsverträge mit einem Rekord-Gesamtvolumen von 77,3 Millionen Euro [...]
VDMA Ost: Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen-Anhalt: Deutliches Umsatzplus im Jahr 2022
Der Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2022 nach einer zweijährigen Durststrecke wieder Fahrt aufgenommen. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um nominal 10 Prozent. Dabei legten sowohl das Inlands- als auch das Auslandsgeschäft zu. Rückläufig war indes die Zahl der Beschäftigten. Das geht aus den Daten [...]
Mitteldeutschland-Monitor: Mehrheit steht weiter zur Energiewende
Eine Mehrheit der Menschen im Mitteldeutschen Revier blickt trotz Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise optimistisch in die Zukunft und steht den Zielen der Energiewende weiter positiv gegenüber. Das ist das Ergebnis des 3. „Mitteldeutschland-Monitors“. Die repräsentative, länderübergreifende Bevölkerungsstudie ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, der MAS Gesellschaft für Marktanalyse [...]
Intel in Magdeburg: Leibniz-Institut stellt Fabrikpläne in Frage
Nach anfänglicher Kritik des IWH-Präsidenten Reint E. Gropp an der hohen Subventionierung des US-Chipkonzerns Intel für den geplanten Fabrikbau in Magdeburg, stellt das Institut nun den Standort Sachsen-Anhalt grundsätzlich in Frage. Nach Angaben von ECOreporter-Aktien-Favorit wurde der Baustart von diesem Jahr bereits auf 2024 verschoben, weil Unstimmigkeiten über die Höhe [...]
50Hertz: Start für europäische Stromautobahn – Konverter für SuedOstLink-Verbindung geht in Bau
Am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in Anwesenheit von Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, sowie zahlreicher weiterer Ehrengäste den Spatenstich für den Bau des ersten Konverters für den SuedOstLink (SOL) gefeiert. Es handelt sich dabei [...]
Konverterplattformen für Windenergie bieten Chancen für MV-Werftenstandorte
Einer Windkraftstudie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge, besteht großer Bedarf an sogenannten Konverterplattformen. Das sind große Schiffe, die den in Offshore-Windparks produzierten Wechselstrom in leichter zu transportierenden Gleichstrom umwandeln. Günstige Bedingungen versprechen dabei die Werftstandorte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Studie zufolge seien hier Flächen und Arbeitskräfte mit dem erforderlichen Know-how verfügbar. Der Bedarf [...]
W+M-Ratgeber: Pflicht, nicht Kür – Compliance-Management-Systeme im Mittelstand
Geschäftsführer haften persönlich, wenn sie unzureichende Compliance-Maßnahmen treffen und es zu Gesetzesverstößen von Mitarbeitern kommt. Das gilt für Unternehmen jeder Größe, wie ein Urteil des OLG Nürnberg klarstellt. Verbunden sind damit auch Risiken bei M&A-Transaktionen. Ein Beitrag von Prof. Peter Fissenewert. Internes Kontrollsystem muss rechtmäßiges Handeln gewährleisten Zwar gibt es [...]
VDMA Ost: Thüringer Maschinenbau setzt 2022 Wachstumskurs fort
Leipzig. Trotz der vielfältigen Produktionshemmnisse hat der Thüringer Maschinen- und Anlagenbau im Jahr 2022 ein Umsatzplus von nominal 16 Prozent eingefahren. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg deutlich gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus den Daten des Statistischen Landesamtes Thüringen für Betriebe mit mindestens 50 Mitarbeitern hervor. Die 101 Thüringer [...]
Gemeinsame Erklärung der Berliner Wirtschaft: Jetzt Fachkräftelücke schließen!
Der Fachkräftemangel hemmt die Wirtschaft in Berlin zusehends. Schon heute fehlen 90.000 Fachkräfte. Bis 2035 könnten 414.000 Stellen in Berlin unbesetzt bleiben. Mit Blick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen fordern 19 Kammern und Verbände in einer gemeinsamen Erklärung die Politik deshalb auf, Antworten auf den Berliner Fachkräftemangel in den Fokus politischen [...]